ORTSRANDERHOLUNG 2015

Als das Jahr 2014 sich dem Ende zu neigte, war es bereits wieder klar: „Auch im Jahr 2105 wird es eine Ortsranderholung auf der Hahnenweide geben“. Familie Busch stellte auch in 2015 das bekannte Gelände zur Verfügung. Bereits zum fünften Mal durften die Kinder 7 Tage in der schönen Umgebung verbringen – euch Familie Busch danken wir ganz herzlich dafür.

 

Ein Team mit bewährten und jungen Leitern wurde zusammengestellt und die Freizeit ausgeschrieben und angeboten. Die Verantwortung für die Organisation übernahm wieder Wilfried Boms und die Leitung für die Ferienwoche und damit verbunden die Schulungen und die Vorbereitung des Programms, Susanne Büdenhölzer-Boms.

Die Nachfrage war auch in diesem Jahr groß, so dass wir entschieden, 30 Kinder mitzunehmen. Petra Kronen hatte schon Ende 2014 eine großzügige Spende für die teilnehmenden Kinder zur Verfügung gestellt.  Auch standen die Vorster Geschäftsleute als  Sponsoren – wie selbstverständlich – zur Unterstützung in 2015 bereit.
IMG_1684Die Zeit bis zur ORE war mit vielfältigen Vorbereitungen ausgefüllt, und die Gruppenleiter planten das Programm, verbunden mit den vielfältigen Aktionen.Da in diesem Jahr leider keine Freizeit auf Ameland stattfand, holten wir das notwendige Lagermaterial am jetzigen Lagerort, in der Rumänienhalle in St. Tönis, ab. Ingo Stadtfeld und Stefan van Heesch hatten auf unsere Bitte hin das notwendige Material zusammengestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön. Mit zwei großen Anhängern und dem VW-Bus der Feuerwehr konnten wir dann die Lagerutensilien am Freitag, dem 31. Juli 2015 entgegennehmen.

Am Samstag, dem 3. August und der folgenden Woche wurde dann das Lager mit all den notwendigen Zelten mit Unterstützung von Leitern, Vätern und Müttern aufgebaut. Die detaillierte Ausstattung wurde wieder von Hans Jakob und Wilfried vorgenommen.

Dann war es wieder soweit, die Kinder konnten kommen!
ore 2015 23
Am Samstag, 1. August 2015 trafen wir uns auf der Gerkeswiese, um von dort zu unserem Zeltlager zu gehen. Nachdem das Gepäck verladen war und einem kurzen Abschied von den Eltern ging es los, um zum fünften Mal eine schöne Ferienwoche am Ortsrand von Vorst zu verbringen. Bei strahlendem Wetter erreichten wir dann unseren wunderschönen Zeltplatz. Die Kinder freuten sich sehr, dass Familie Busch sie in der Hahnenweide herzlich willkommen hieß.

Nach der Begrüßung durch die Lagerleitung und einer kurzen Einweisung in die Lagerregeln wurden die Kinder auf die Zelte, nach Alter und Geschlecht getrennt, aufgeteilt und die Gruppenleiter nahmen sich der Kinder an. Die Kinder bezogen die Zelte und kümmerten sich gemeinsam mit den Betreuern um Luftmatratzen, Schlafsäcke und Gepäck. Anschließend wurden die Kennen-Lernspiele durchgeführt, die von den Gruppenleitern angeleitet wurden. Da sich viele bereits kannten, wurde es ein lustiger Nachmittag.

Am Abend wurde gegrillt. Für das erste Grillen waren Mitglieder der Vorster Kolpingsfamilie gekommen, die das Grillen und die Bewirtung übernahmen. Dafür ein herzliches Dankeschön.
ore 2015 22

ore 2015 21Der erste Tag war schnell zu Ende und so hieß es waschen und Zähne putzen und „Ab ins Zelt!“ Doch in einem Zelt mit vielen anderen zu schlafen, war aufregend und ungewohnt zugleich. So wollte am ersten Abend so schnell keine Ruhe aufkommen.

Sonntags standen vielfältige Beschäftigungen auf dem Programm. Unter dem Sonnensegel – die Sonne meinte es sehr gut mit uns – wurde gewerkelt, gebastelt und gespielt. Auch im großen Aufenthaltszelt war richtig was los.

ore 2015 20Währenddessen wurde in der Küche das Abendessen zubereitet. Es gab Gulasch, Kartoffeln, Gemüse und Salat.
Unsere Küchenfee und verschiedene Eltern verwöhnten die Kinder täglich mit einem leckeren Nachtisch und Kuchen. Dafür allen ein ganz herzliches Dankeschön. Nach dem Abendessen trafen wir uns am Lagerfeuer, das von den Leitern entzündet wurde, zu einem gemeinsamen Singen. Am Montag wurden morgens zum Auftakt die einzelnen Teams gebildet, die in der Ferienwoche in verschiedenen Wettkämpfen antraten. Am Mittag wurden dann die Lager-Shirts bemalt. Alle waren emsig dabei und so entstand das eine oder andere Kunstwerk, gestaltet von unseren kreativen Kindern. Nach dem Abendessen gab es rund um das Lager verschiedene Spiele und Beschäftigungen.
ore 2015 15 ore 2015 14

Am Dienstag standen Spiele und die Schnitzeljagt auf dem Programm. Hier zum Beispiel die Geschmacksprobe. An diesem Tag war das Wetter nicht ganz so gut – Regenjacke war angesagt.  Die weiteren Wettkampfstationen und Fragen waren auf dem Weg in den Ort verstreut vorbereitet. Nun galt es Fragen zu beantworten und Aufgaben zu erledigen.

Im Ortskern von Vorst überraschte uns ein heftiger Regenschauer, den die Kinder in der Eisdiele überstehen konnten. In den Räumlichkeiten der Vorster Feuerwehr erhielten die Kinder einen tollen Einblick in die Arbeiten der Feuerwehr. Zum Abend ging es dann zum Pommes essen in die  Imbisstube von Ivan, der uns herzlich eingeladen hatte. Und anschließend folgten wir der Einladung zum Eis essen in das Eis & Sahne Paradies der Familie Hoeps.ore 2015 11ore 2015 12

Den Rückweg konnten wir dann wieder bei strahlendem Sonnenschein antreten. Zurück ins Lager war das Lagerfeuer schon vorbereitet und es wurde Stockbrot gebacken und gesungen.

Nach dem Lagerfeuer am Abend, ging es noch einmal los zu einer gruseligen Nachtwanderung die von den Gruppenleitern toll vorbereitet worden war. Allen hat es ganz besonderen Spaß gemacht.
ore 2015 8 ore 2015 9

 

 

 

Mittwoch dann das Highlight der Ortsranderholung: Der Besuch im Kernwasserwunderland bei Kalkar. Früher aufstehen war angesagt, und nach dem Frühstück ging es mit mehreren kleinen Bussen auf die Reise. Ganz besonders toll war, dass die freiwillige Feuerwehr Vorst sich spontan bereit erklärt hatte, die Kinder mit 4 Bussen und Fahrern in den Freizeitpark nach Kalkar zu fahren. Hier danken wir der Familie Schulze, die auch ihren Bus zur Verfügung stellte und der Feuerwehr für die tolle Unterstützung. Die Kinder konnten sich im Kernwasserwunderland so richtig austoben. Es war ein wunderschöner Tag. Nach dem Duschen am Abend konnten alle gut schlafen.

Am Donnerstag war nach einer kurzen Lagerolympiade – es war unerträglich warm – eine tolle Wasserschlacht gestartet. Alle waren voll in Aktion und im Lager blieb wirklich keiner trocken.
ore 2015 6 ore 2015 7

 

 

 

 

Anschließend waren alle damit beschäftigt, die notwendigen Utensilien für die Lagerdisco zu erstellen. Am Abend lud die Lagerdisco zum Tanzen ein. Kinder und Leitung hatten gleichermaßen Spaß und feierten und tanzten ausgelassen, und alle waren begeistert mit dabei. Ein Highlight war die Saft-Bar, die von den Kindern selbst organisiert wurde.
ore 2015 4 ore 2015 5

 

 

 

 

Freitags wurden am Vormittag die Koffer gepackt und der weitere Tag mit Basteln und Kreativitätsspielen genutzt. Am Abend stand der große SUPER-HELDEN-ABEND auf dem Programm. Nur mit einer Aufgabe betraut haben die Kinder ein abendfüllendes tolles Programm auf die Beine gestellt.

 

Einfach GENIAL und SUPER!

Zwischenzeitlich waren schon die Gruppenzelte abgebaut und trocken verstaut worden. Die letzte Nacht verbrachten alle Kinder im großen Tischtenniszelt – sehr unruhig bei einem heftigen Gewitter.

Am Samstag kamen die Eltern am Nachmittag, um ihre Kinder wieder in Empfang zu nehmen. Die Eltern konnten sich bei einem Glas Bier, einem Grillwürstchen oder einem Stück Fleisch und verschiedenen Salaten bei ihren Kindern, aber auch bei den Leitern, informieren wie die Woche war.  Es wurden tolle Gespräche geführt und die Bereitschaft zum Abbau des Lagers am nachfolgenden Sonntag geweckt.

Am Sonntagmorgen wurden wir dann von der Unterstützung der Eltern beim Abbau des Lagers fast erschlagen. Über 30 Eltern waren gekommen und halfen beim Abbau und er Reinigung des Materials. Innerhalb weniger Stunden war alles wieder auf die Hänger gepackt. Die Materialien wurden ebenso mit Unterstützung von etlichen Vätern wieder in die Rumänienhalle eingelagert. Allen, die geholfen haben danken wir von ganzen Herzen. Es ist toll, was viele fleißige Hände gemeinsam leisten können!

Über das viele positive Feedback haben wir uns sehr gefreut! Insgesamt war diese Ortsranderholung von viel Engagement begleitet. Dass so viele Leute bereit waren, uns zu unterstützen, hat uns alle wirklich „umgehauen“!

Das komplette Brot wurde uns von der Landbäckerei Oomen gesponsert, wir bekamen jede Menge Äpfel, wir bekamen Prozente, Fleischwaren, ein kostenloses Mittagessen, Werbegeschenke und die Wiese (unser Lagerplatz) wurde uns zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Eltern backten Kuchen für die Kinder und brachten ihn ins Lager, Brennholz für das Lagerfeuer wurde uns geschenkt und und ………

Ich kann es gar nicht alles aufzählen. Eine Aufstellung aller Sponsoren und Unterstützer ist am Ende des Textes zu finden.

Darüber hinaus möchten WIR (das Team) uns noch einmal herzlich bedanken bei allen Helfern für den Auf- und Abbau, bei den Gruppenleitern und Helfern, die alle einen „Super“ Job gemacht haben und natürlich bei dem Küchenpersonal, das uns allen ein tolles Essen bereitet hat; bei Jakob Busch, der uns unermüdlich zur Seite stand und ohne den wir ganz schön Probleme mit dem Auf- und Abbau des Materials bekommen hätten.

Danke sagen wir der Feuerwehr, die uns ihren Bus für die gesamte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt hat und für den Einsatz bei der Tour nach Kalkar, weiter für die Bereitstellung des Tönisvorster Vereinsbusses der Stadt Tönisvorst, bei Thomas Goßen – Bürgermeister der Stadt Tönisvorst für die tolle Unterstützung, bei den Sponsoren: Petra Kronen, Landbäckerei Oomen, KFD-Vorst, Metzgerei Jakob Kohnen, Metzgerei Markus Helbig, Volksbank Vorst, Sparkasse Krefeld, Iwan Pavlovic Vorster Citygrill, Alexander Hoeps – Eis & Sahne Paradies, Hugo Gather, Städtereinigung Gerke GmbH, Fam. Hans Jakob Busch, Obsthof Klaus Fruhen, Obsthof Lothar Schumacher, Dachdeckerei van Geffen, Gärtnerei Steiniger, Gärtnerei Stieger, REWE Markt Vorst, TV Vorst, Stadtwerke Tönisvorst – New AG, Markus Arretz – ALWO druck Arretz GmbH, bei den Mitarbeitern der Kolpingjugend DV Aachen, bei Ulrike Germes – Kolpingwerk DV Aachen und der Familie Schulze für die Zurverfügungstellung ihres VW-Busses.

Wahrscheinlich haben wir noch einige Leute vergessen. Falls das so sein sollte:
An alle noch einmal im Namen der Kinder der Ortsranderholung 2015

 

DANKE!

Wie sagt man so schön: „Großes beginnt im Kleinen.“

 

Für das ORE-Team

Eurer „WiBo“

Wilfried Boms

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert