Vorstandsklausur vom 24. – 25.11.2018

Samstag morgen, 8.45 Uhr auf dem Volksbank Parkplatz in Vorst: Fünf noch etwas müde Gestalten, einer davon in knalligem gelb gekleidet (so finden wir ihn definitiv wieder 😉!), treffen sich zur Abfahrt ins entfernte Aachen. Hier soll in der bischhöflichen Akademie die diesjährige Vorstandsklausur stattfinden!

Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt treffen wir an unserem Zielort ein. Hier soll, außerhalb der Vorstandsitzungen endlich einmal länger und intensiver Zeit sein, sich mit verschiedenen, wichtigen Themen für unsere Kolpingsfamilie zu beschäftigen.

Der Tagungsraum ist schnell bezogen, die Zimmer waren zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht fertig, die Nervennahrung für die nächsten beiden Tage auf dem Tisch verteilt, Beamer und PC angeschlossen und die Tagesordnung an die Wand geworfen.

Es konnte los gehen: Nach einer Befindlichkeitsrunde standen aktuelle Themen wie die neue Satzung bzw. Satzungsänderung und die DSGVO auf dem Programm. Bei manch „trockenerem“ Thema kamen wir durch die musikalische Untermalung aus einem benachbarten Seminarraum ein wenig ins Schmunzeln.

Nach dem Mittagessen konnten dann auch die Zimmer bezogen werden, so dass sich die Männer zu einem kurzen, kreativem Mittagsschlaf verabschiedeten. Bea und ich hielten derweil im Seminarraum die Stellung und schwelgten in alten Fotoerinnerungen 😊!

Schließlich stand nachmittags noch die Umgestaltung der Internetseite auf Programm. Es gab viele tolle Ideen, die heiß diskutiert und debattiert wurden, mit dem Hintergedanken den Internetauftritt zu verbessern und attraktiver zu gestalten.

Der erste offizielle „Arbeitstag“ endete gegen 17.30Uhr, danach ging es zum gemütlichen Teil des Tages über. Zuerst statteten wir dem Aachener Weihnachtsmarkt einen kurzen Besuch ab, anschließend ging es weiter in den „Kaktus“. Hier verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden, in der auch noch die ein oder andere kreative Idee entstand.

Den Höhepunkt des Abends erreichten wir allerdings auf dem Heimweg. Eigentlich schon müde, lud uns Christoph zum kurzen Zwischenstopp auf ein letztes Bier in eine Kneipe ein. Zur allgemeinen Erheiterung fand hier ein Karaoke- Abend (eigentlich als Geburtstagsparty für einen der Gäste, aber das war ja egal!) statt. Relativ schnell hatten auch wir ein Mikrofon in der Hand und sangen mit den Anderen aus voller Kehle…ein gelungenes Ende für einen tollen Tag!

Am nächsten Tag ging es dann nach dem Frühstück mit der Jahresplanung 2019 und den Visionen für unsere Kolpingsfamilie weiter. Erst einmal wurde das alte Programm auf den Prüfstand gestellt. „Was ist uns wichtig? Was soll bleiben? Was kann verändert werden?“ waren unsere zentralen Fragen. Auch hier wurde wieder viel sehr konstruktiv diskutiert und gemeinsam überlegt…

Nach einem gemeinsamen Mittagessen endete dann unsere Vorstandsklausur und wir traten die Heimreise an.

Das Fazit unserer Klausurtage:

Es war gut sich einfach mal Zeit zu nehmen um in Ruhe die verschiedensten Themen und Ideen bis zum Ende zu besprechen, ohne immer den zeitlichen Druck zu haben, alles in einer 2,5 stündigen Vorstandssitzung zu beenden.

Es wird immer schwieriger unsere Mitglieder für Themen und Veranstaltungen zu begeistern, die Teilnahme an den letzten Aktionen hat dies wieder gezeigt.

Uns fehlt auch die Unterstützung und das Feedback aus den Reihen unserer Mitglieder. So wird es immer schwieriger sich Programmpunkte zu überlegen. Auf unsere Mitgliederbefragung haben nur 5% der Mitglieder reagiert, bei der Generalversammlung liegt die Beteiligung bei nur ca. 15% und selbst bei persönlicher Ansprache gibt es kaum Auskünfte oder Ideen.